Gemeinsam für Natur, Wissen & regionale Schätze 🫶
Erlebe, wie aus echter Verbundenheit starke Partnerschaften entstehen – für mehr Nachhaltigkeit, gelebte Regionalität und wertvolles Kräuterwissen.
Entdecke jetzt inspirierende Kooperationen und werde Teil dieses besonderen Netzwerks. 🌿💚
Wurzeln schlagen. Werte teilen. Wandel gestalten. 🌱
Unsere Partner stehen für Qualität, Nachhaltigkeit und echte Werte – von regionalen Unternehmen, bis zu handgemachten Lebensmitteln aus der Region.
Dina Tietze kooperiert mit ausgewählten Partnerbetrieben aus Franken, die für Qualität, Nachhaltigkeit, Innovation, Feel-Good-Management und vor allem Regionalität stehen.
Aus echter Verbundenheit entstehen kraftvolle Projekte rund um traditionelles Kräuter- und Pflanzenwissen, lebendige Volksheilkunde, regionale Lebensmittelkultur und inspirierende Veranstaltungen für ein bewusstes Naturerleben.
Getragen von engagierten Partnern aus Handwerk, Gastronomie, Industrie und Direktvermarktung, die unsere Werte teilen und mit ihren Produkten, Ideen und Räumen zum Gelingen beitragen.
Diese Zusammenarbeit schafft echte Mehrwerte – für eine bewusste Lebensweise, regionale Kreisläufe und den Erhalt kultureller Wurzeln.
Bei Interesse an einer Kooperation oder Partnerschaft freuen wir uns über eine Nachricht per E-Mail, WhatsApp Mail oder über das Kontaktformular.
Christian Lutz - Obst & Kartoffeln Großweingarten (GWG)
Christian Lutz – Obst & Kartoffeln Großweingarten ist ein liebevoll geführter, regionaler Familienbetrieb mit saisonal wechselndem Angebot an hochwertigem Obst und Kartoffeln. Darüber hinaus entstehen im eigenen Hof Brände, Säfte und Fruchtaufstriche.
Besonders beliebt sind die frischen „Küchle“, die regelmäßig sowie nach Vorbestellung erhältlich sind.
Der kleine, charmante Hofladen begeistert durch seine warme Atmosphäre und die Einbindung weiterer regionaler Produkte, was ihn zu einem besonderen Anziehungspunkt in Großweingarten macht.
🤝 Häufige Fragen zur Zusammenarbeit mit Dina Tietze
chte Partnerschaft entsteht nicht durch Verträge, sondern durch Vertrauen. Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Kooperationen mit Dina – offen, ehrlich und herzlich. Wenn Du Dich fragst, ob eine Zusammenarbeit zu Dir passt, dann bist Du genau richtig.
Was genau bedeutet eine Partnerschaft mit Dina?
Eine Partnerschaft mit Dina bedeutet, gemeinsam sinnstiftende Projekte zu gestalten – rund um Naturwissen, regionale Schätze, alte Traditionen, wertvolle Veranstaltungen und die Verbindung von Mensch und Natur. Es ist ein wertvolles Miteinander auf Augenhöhe.
Wer kann Partner werden?
Wir freuen uns über Direktvermarkter, Handwerksbetriebe Gastronomen, Hofläden, kleine Manufakturen, Mittelständler, Industriebetriebe, soziale Einrichtungen oder auch Gemeinden – kurzum: Menschen und Betriebe, die für Regionalität, Feel-Good-Management, Nachhaltigkeit und Herzblut stehen.
Welche Formen der Kooperation gibt es?
Von gemeinsamen Veranstaltungen und Kursen über Produktpräsentationen bis hin zu Flyerpräsentationen im Info- &. Verkaufsraun, kleinen Märkten, saisonalen Themenprojekten oder der Mitwirkung in Dinas Netzwerk – vieles ist möglich. Es geht darum, was zusammen Sinn ergibt und Freude macht.
Entstehen für mich als Partner Kosten?
Nein. Es geht in erster Linie um Austausch, gegenseitige Unterstützung und Sichtbarkeit. Sollte ein gemeinsames Projekt mit Kosten verbunden sein, besprechen wir das fair und transparent im Vorfeld.
Kann ich als Partner auch eigene Veranstaltungen mit Dina planen?
Sehr gerne. Ob saisonale Märkte, Vorträge, WorkShops, Erlebnis- & Kräuterwanderungen, Lehraufträge, Buffet- und Menüs in Restaurants für entsprechende Kräuterbegleitung, oder regionale Feste – Dina ist offen für vieles, solange es zur Philosophie passt. Gemeinsam finden wir kreative und stimmige Formate.
Wie werde ich auf der Webseite präsentiert?
Als Partnerbetrieb wirst Du mit Deinem Logo, einem liebevoll geschriebenen Text und auf Wunsch auch mit Fotos vorgestellt – damit Besucher gleich sehen, wer Du bist, was Du machst und warum Du Teil des Netzwerks bist.
Was erwartet Dina von den Partnern?
Ehrlichkeit, Verbindlichkeit und ein gemeinsames Grundverständnis für Regionalität, Naturverbundenheit und Wertschätzung. Es soll menschlich und echt bleiben – ganz ohne Druck oder leere Versprechen.
Wie kann ich Partner werden?
Einfach Kontakt aufnehmen – per E-Mail, WhatsApp oder Telefon. Am besten erzählst Du kurz, wer Du bist und was Dir am Herzen liegt. Wenn’s für beide Seiten passt, entstehen die schönsten Dinge meist ganz von selbst.
Gibt es regelmäßige Partner-Treffen oder Austauschmöglichkeiten?
Ja. In lockerer Atmosphäre treffen wir uns hin und wieder – zum Austausch, zum Vernetzen, zum gemeinsamen Planen oder einfach auf einen guten Tee. Denn echte Kooperation lebt vom Gespräch.
Ich bin mir noch nicht sicher. Können wir reden?
Unbedingt. Ganz unverbindlich. Manchmal entsteht Großes aus einem kleinen Gespräch. Und wenn es (noch) nicht passt, ist auch das völlig in Ordnung.
Seit 2025 lädt Dina zu besonderen Kräuter- & Naturerlebnis-Wanderungen ein – achtsam, lebendig und mit einem Blick für das, was wirklich zählt.
Unternehmen
Kontakt
Dina Tietze
Zertifizierte Kräuterpädagogin & Feel-Good-Managerin
Die Gundermannschule.